Im Gewässer

Durch zahlreiche Naturschutzprojekte helfen wir gefährdeten Arten sowie allen anderen Lebewesen in einem möglichst intakten Lebensraum zu leben.

Zu unseren Projekten gehören neben den kleineren Maßnahmen wie zum Beispiel Weidenbuhnenbau, Aufbesserung der Gewässerstruktur oder Elektrobefischung von trockenfallenden Gewässerabschnitten mit anschließender Umsiedlung, auch ein Projekt zum Schutze des Europäischen Edelkrebses.

Ziel des Projektes ist der Erhalt und der Schutz der vorhandenen Restpopulation an Europäischen Edelkrebsen sowie die Verhinderung einer Ausbreitung der invasiven Krebsarten, wie z. B. dem amerikanischen Signalkrebs.

An Land

Auch an Land führen wir einige Naturschutzprojekte durch.

Auf den von uns gepflegten Grundstücken werden jährlich Wildblumenwiesen für Insekten gepflanzt und Nistkästen für Vögel aufgehängt.

2019 pflanzten wir „Im Bangern“ 150 Stecklinge von Stieleiche, Bergahorn und Roterle.

Auch dort entstand 2021 in Kooperation mit der 🌍Bürger- & Energiestiftung Lichtenau der Insektenlehrpfad. Hier wurde ein Insektenhotel sowie Informationstafeln aufgestellt.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner